Machtübergabe - Deutsche Version

Die deutsche Version ist speziell für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz gemacht. Die deutschsprachigen Länder verfügen bereits über eine hohe Wirtschaftskraft, moderne Infrastruktur und eine weitverbreitete wissenschaftliche Bildung. Die Gefahr des Abstiegs bedroht diesen Wohlstand.

Diese Buchreihe beschreibt ein Update für ein demokratisches System, das mittlerweile seit rund 100 Jahren nicht mehr aktualisiert wurde, obwohl sich die Gegebenheiten stark verändert haben. Eine digitalisierte Verwaltung schafft eine neuartige Bürokratie, die ohne Wartezeiten und Papier auskommt und vorwiegend automatisiert erledigt wird.

Durch die Digitalisierung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden neue Wachstumspotentiale geschaffen. Durch die Verbindung von Bildung, Forschung und Produktion werden Innovationen schnellstmöglich erfunden und bis zu Serienreife entwickelt. Daraus entsteht technischer Fortschritt, der das Bruttoinlandsprodukt nachhaltig wachsen und den Lebensstandard ansteigen lässt. Durch effizientere Formen der Erzeugung von Energie und Nahrung kann kurzfristig der Strukturwandel finanziert und mittelfristig eine Senkung der Lebenshaltungskosten erreicht werden. Mit jährlichen Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts zwischen 5 und 10 Prozent können Staatsschulden getilgt und inländische Ersparnisse aufgebaut werden, die die Kaufkraft stärken.

Mit dem Gesamtkonzept aller Maßnahmen, die in diesem Buch beschrieben werden, können reiche Staaten und Bürger noch reicher werden, ohne das nur auf Kosten anderer Menschen oder Länder zu schaffen. Im Gegenteil sind ihre Innovationen ein Nebenprodukt, das auch einen schnelleren Aufstieg von ärmeren Personen und Nationen ermöglicht. Die Menschen werden so glücklich, dass sie ausreichend Kinder bekommen, damit nicht ständig Zuwanderer aus Not ins Land geholt werden, nur damit es nicht zum Fachkräftemangel kommt. Im Gegenteil ermöglicht das Gesamtkonzept der Buchreihe jedem Land eine Selbstversorgung, wodurch Ein- und Auswanderung aus Not unnötig wird, sondern nur noch aus Liebe zu Land und Leuten stattfindet.

 

Aufbau der Buchreihe

Mit dieser Buchreihe möchte ich der Welt ein Gesamtkonzept an die Hand geben, dass wie ein Werkzeugkasten benutzt werden kann. Damit ist jeder Mensch in der Lage gemeinsam mit anderen Menschen eine Familie, ein Unternehmen, eine Stadt, einen Staat oder einen Bundesstaat aufzubauen, der alle Beteiligten zufriedenstellt. Die Bände sind dabei wie Werkzeuge anzusehen.

 

Die Zusammenfassung gibt einen Überblick über das Gesamtkonzept, sodass man schnell und einfach finden kann, wo was genauer beschrieben wird und wie alles miteinander zusammenhängt. Grob gesagt ist sie ein Inhaltsverzeichnis als Fließtext, der den Inhalt aller Bände in nur fünf Prozent der Seitenzahl zusammenfasst.

Die Herleitung beschreibt die Ursachen, die die Buchreihe überhaupt erst nötig und möglich gemacht haben. In ihr steckt die Kritik, die wir aus den täglichen Nachrichten kennen, die uns unseren Alltag so verdirbt und uns allzu oft die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nimmt. Aber weil diese Buchreihe dafür erschaffen wurde, um jedem Menschen Hoffnung zu schenken, wird niemand persönlich angegriffen, sondern es wird ein Ausblick auf erfreuliche Lösungen geboten.

Die Verfassung ist eine Zusammenfassung des Gesamtkonzepts in einem juristischen Text mit Paragrafen und nummerierten Absätzen. Wie sich das für eine Verfassung gehört, sind all ihre Artikel in den Bänden über die Ressorts genauer beschrieben und mit Fußnoten verknüpft. Damit sie auch direkt einsatzbereit ist, wurde sie nach dem Vorbild der Verfassungen des Kantons Bern und der Schweiz erstellt. Alle übernommenen Formulierungen sind gekennzeichnet, sodass man schnell und einfach nachschauen kann, wie diese Formulierungen bereits in der Tat in der Schweiz praktisch umgesetzt werden.

Nach diesen drei Bänden, die einen Überblick geben sollen, werden in den folgenden 18 Bänden alle Ressorts behandelt. Weil sich jeder Mensch 18 Dinge merken kann, übernimmt für jedes Ressort jeweils eine Partei und ein Ministerium die Verantwortung. In den Bänden der 18 Ressorts Staatsorganisation, Digitales, Medien, Arbeit, Planwirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Tauschwirtschaft, freie Marktwirtschaft, Finanzen, Innovation, Bildung, Gesundheit, Infrastruktur, Sicherheit, Justiz, Ausland, Integration und Familie werden Lösungsvorschläge als Gesamtkonzept formuliert. Dabei wird deutlich, wie ein Regierungsprogramm für jedes Ministerium aussehen müsste und welche Bereiche nur gemeinsam mit anderen Ministerien bearbeitet werden können. Fußnoten verweisen auf die Kapitel in den anderen Bänden. So wird aus allen Bänden ein Geflecht von Ressorts, dass die gegenseitigen Abhängigkeiten bei politischen Zuständen berücksichtigt. Durch die Trennung in 18 Ressorts wird es für Bürger und Leser leichter Zuständigkeiten zuzuordnen.

Alle 18 Bände sind ähnlich aufgebaut, weil in der Umsetzung auch alle Ministerien ähnlich aufgebaut sein sollen.

Zu Beginn wird das Ziel beschrieben. Dann folgen die Abteilungen des Ministeriums. Jedes Ministerium verfügt über eine Zentralabteilung, die sich um das Personal und die Organisation kümmert, und eine Leitungsabteilung, die für den Minister da ist und mit anderen Ministerien und der Öffentlichkeit zusammenarbeitet. Die Europaabteilung ist für die Zusammenarbeit mit dem Auslandsministerium und den passenden Ministerien in den anderen Mitgliedstaaten zuständig. Das Besondere an all diesen Abteilungen ist, dass sie sich die Arbeit aufteilen, indem sie sich auf ihr Fachgebiet spezialisieren. Beispielsweise kümmert sich der digitale Dienst der Zentralabteilung vom Digitalministerium auch um die Informationstechnologie (IT) in allen anderen Ministerien und deren Behörden. Damit werden Fachkenntnisse gebündelt, Erfolgsrezepte geteilt, Fehler vermieden und Kosten gespart. Die restlichen Abteilungen sind in jedem Ministerium unterschiedlich und sorgen für die Umsetzung aller Vorhaben in ihrem Ressort. Zum Abschluss der Einleitung werden die Aufgaben des jeweiligen Ministeriums beschrieben, die nötig sind, um das anfangs beschriebene Ziel zu erreichen. Grob gesagt wird in der Aufgabenbeschreibung das Inhaltsverzeichnis als Fließtext geschrieben.

Im Hauptteil werden Lösungsvorschläge in Form von Gesetzen, Verfahren, Behörden oder Beispielen beschrieben. Die Beschreibungen sind aufgebaut wie ein Sachbuch über eine Realität, die es (noch) gar nicht gibt. Die bloße Theorie ist aber so bildlich beschrieben, dass es sich eher liest wie politische Sciencefiction.

Der Schluss befasst sich mit dem Umstieg auf das neue System. Dort werden Reihenfolgen von Maßnahmen für eine erfolgreiche Umstellung beschrieben oder welche Gesetze oder Behörden vereint, aufgespalten oder abgeschafft werden sollen. Zum Abschluss wird die Umstellung der alten Ministerien beschrieben. Am Beispiel der Organigramme deutscher Ministerien und der Verfassungen des Kantons Bern und der schweizerischen Eidgenossenschaft werden die grundsätzlichen Bedürfnisse eines Staates in der Buchreihe aufgegriffen. Im Band der Verfassung sind alle übernommenen Formulierungen kursiv oder unterstrichen und in dazugehörigen Fußnoten steht, welcher Artikel zitiert wurde. Im letzten Kapitel der Bände über die Ressorts sind die übernommenen Stichworte der jeweiligen Organigramme der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und des Bundeslandes Bayern aufgeführt. Damit wird deutlich, welche Abteilung oder welches Referat beim Umstieg auf das neue System umzieht oder abgeschafft wird.

Um zurück zum Beispiel des Werkzeugkastens zu kommen, sind die ersten drei Bände die Analysewerkzeuge, die dem Handwerker ein Verständnis davon geben mit welcher Baustelle er es zu tun hat, wie er seine Arbeitsschritte planen möchte und welche Messungen er dafür vornimmt. Die Bände über die 18 Ressorts sind Spezialwerkzeuge, die eine Sache sehr gut erledigen, aber auch andere Spezialwerkzeuge unterstützen können. So kann der Leser ein Verständnis entwickeln ohne von der Vielzahl an Möglichkeiten überfordert zu werden. Er kann zum Baumeister für ein neuartiges politisches System zum demokratischen Umgang miteinander werden, sei es in seiner Familie, seinem Unternehmen oder seiner Gemeinde. Um all die motivierten und überzeugten Leser nicht alleine mit ihrem Tatendrang zu lassen, gibt es auf der letzten Seite jedes Bandes ein Kontaktformular. Das ist auch hier auf der Webseite zu finden. Damit können sich Menschen verbinden, die die Inhalte des Buches gemeinsam in die Tat umsetzen möchten.

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Du Inhalte des Buches „Machtübergabe“ gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten ganz oder teilweise wahr werden lassen möchtest, biete ich Dir mit diesem Kontaktformular mehrere Möglichkeiten.

Soziale Netzwerke

Erhältlich im Buchhandel

1: Zusammenfassung

4: Staatsorganisation

8: Planwirtschaft

9: Soziale Marktwirtschaft

10: Tauschwirtschaft

11: Freie Marktwirtschaft

16: Infrastruktur

20: Integration